Heidelberg - Szenecafé/Bistro
Cabana |
Seafood, Grill und Zigarren in aussergewöhnlichem Ambiente. Speyerer Strasse 15 69124 Heidelberg http://www.cabana-hd.de/ |
Besuchermeinungen zu "Cabana"
buxini
schrieb am 10.08.2008
Wir waren gestern Abend mal wieder dort zum Essen
nach dem wir mehr oder weniger regelmäßig dort
Gäste sind sowohl zum Mittagstisch als auch
Abends. Gestern Abend war es allerdings
enttäuschend. Das Personal war unfreundlich, man
wird als Gast geduzt, das Essen mittelmäßig und
nicht gerade üppig. Die Bedienungen (2) die wir
hatten waren sehr schusselig, es flogen Flaschen
und Tabletts durch die Gegend, das Essen wurde
auf den Tisch geknallt, so daß die Gabel aus der
Schüssel flog. Meiner Begleitung wurde das
Tablett in den Nacken gestoßen und mir über die
Bluse geleert. Trotz allem ließen wir 2 Euro
unverdientes Trinkgeld dort und bekamen noch
nicht mal ein Dankeschön dafür. Es war lieblos
und Massenabfertigung. Frag mich echt ob der
Besitzer inzwischen gewechselt hat? Wir können
momentan keine Weiterempfehlung aussprechen.
Katrin A.
schrieb am 24.09.2006
Hallo!
Also wir waren gestern bei der Nacht der Cocktails
dort, und mir hats sehr gut gefallen.
Nettes Ambiente, nette Barkeeper und Service und
vor allem : die BESTEN snacks!! War superlecker!
Werd auf jeden fall auch mal so hingehen.
Viel Spass beim selberentdecken!
Marcus Fuchsberger
schrieb am 27.08.2006
Da kann ich meiner Vorrednerin nur Recht geben...
Sylvia Svoboda
schrieb am 17.08.2006
Diese komischen Besuchermeinungen kann ich
wirklich nicht teilen. Das Essen ist grossartig
und der Service ist klasse. Und wer sich den
Magen mit dem super Essen vollschlagen kann, der
kann auch 350 Meter zum Auto laufen.
richard berg
schrieb am 14.08.2006
schlechte küche, überzogene preise dazu noch
äußerst unfreundliches personal. wenn man sich ab
und zu so richtig ägern möchte, ist das eine
klasse adresse; selbst der "geschäftsführer"
streitet heftig mit, anstelle sich für kaltes und
schlechtes essen zu entschuldigen...
Karin Graue
schrieb am 24.04.2006
Wir waren am Ostersonntag zum Brunch. Ich muss
sagen, dass ich sehr überrascht war über das
vielseitige Essensangebot - es ist wirklich für
jeden was dabei.
Wären wir nicht eingeladen gewesen, hätten wir
diese Lokaliät bestimmt nie betreten. Aber man
soll eben von dem äußeren Erscheinungsbild keine
falschen Rückschlüsse ziehen.
Allerdings das Parkplatzproblem ist eine absolute
Katastrophe - in 350 m Entfernung ist zwar ein
Parkplatz, aber na ja unter Parkplatz verstehe
ich eigentlich schon etwas anderes.
MfG
ic
lupo
schrieb am 23.05.2003
Außergewöhnliches Food. Oft ganz schmackhaft, wenn man keinen Vergleich mit dem Original hat. Warnung an Cajun-Fans: Schmeckt nach New Orleans in Glutamat.
hannah Rück
schrieb am 01.05.2003
Ein bißchen Sherlock Holmes zum finden gehört dazu. Ursprünglich war es ja Cohiba genannt. Man muß natürlich erst einmal aufgeklärt werden, daß jemand sich über die Rechte und Lizenzen nicht fachmännisch schlau gemacht hat und nun seine Streichholzschachteln in Capana umbenennen mußte. Traurig aber wahr.
Optisch ansprechend und voll im Ami-trend. Der Stil wie auch das Publikum und das ganze Procedere. Ausgefallenes Essen und teure Preise runden das Ambiente ab. Dem Creme-de-la-creme Personal wäre etwas mehr an "Warenkenntnisse" zuzutrauen. Da hilft auch die schönste Deko nicht viel. Kurzum das Parkplatzproblem noch in Betracht gezogen, gehen wir doch gerne wieder in unsere gut bürgerliche Küche nebenan.
Johannes
schrieb am 19.04.2003
"Seafood meets Regulierungswut" - Wir waren gestern Abend im Cabana. Das Ambiente ist ja echt super, glücklicherweise fanden wir auch gleich einen Tisch. Die Bedienung war auch richtig fix da - um uns mitzuteilen, dass wir doch wieder aufstehen sollten, die Kollegin am Eingang würde uns den Platz zuweisen.
Nach längerem Schauen machten wir dann die Kollegin auch ausfindig, um uns darüber aufklären zu lassen, dass wir uns jetzt auf eine Warteliste setzen lassen müssten, es könnte dann so 20 Minuten dauern.
Unser Vorschlag: Wie wäre es mit einem Nummernautomat am Eingang, beim Finanzamt klappt das ja auch, nur da gehen wir auch recht ungern hin.
In einem Restaurant sollte ein Tisch frei, besetzt oder deutlich reserviert sein, zum Glück hat Heidelbergs Gastronomie ja noch genug Alternativen zu bieten.
Babak
schrieb am 20.10.2006
Naja, das ist eben so in amerikanischen
Restaurants. Man meldet sich vorne an und fragt
nach einem Tisch. Lange Wartezeiten sind dann eben
auch ein Zeichen von Popularität... Sonst wären ja
alle Tische frei.
ich
schrieb am 03.10.2009
ist aber kein amerikanisches restaurant uund in
amerika sind wir auch nicht
Nick
schrieb am 24.11.2009
Servivewüste Deutschland!!!
Das mag ja teilweise stimmen, aber dieses ehwige
allgemeine Rumgenörgel nervt. Muß man auf einen
Tischwarten, ist es ein schlechtes Lokal!!!
Bekommt man sofort einen Tisch, weil das Lokal
schlecht besucht ist, ist es auch nicht so dolle!!!
Am liebsten haben solche (Gäste) einen vollen
Betrieb, wo für diese Gäste jederzeit ein Tisch
frei ist, der Laden aber total angesagt und voll
ist, die Getränke und das Essen in richtig großen
Portionen und in einem so hohen Qualtiativen
Niveau für den kleinen Geldbeutel auf den Tisch
kommen. Hallo habt ihr überhaupt eine Ahnung wie
hier Gastronomie betrieben wird. Heute fährt
keiner mehr seine Kohle mit der Schubkarre raus.
Hohe Mieten - Restaurants immer noch 19% Mwst
(Hotelerie ab 01.01.2010 nur noch 7% Mwst):-))))
Mwst. wurde teuerer, aber auch die Krankenkassen.
Nebenkosten werden nicht nur daheim teuerer, auch
im gewerblichen Bereich.
Also ich arbeite weder im Cabana och habe ich
etwas mit diesem Betrieb zu tun, aber ich kenne
als Unternehmer die Vor- und Nachteile.
Und man wird es auch nicht glauben, aber für
Betreiber wie die des Restaurants Cabana usw. wird
es immer schwerer.
Zum Vorredner!!! Sei froh, dass Du das Vergnügen
hast in Deutschland so etwas zu geniesen und nicht
in den USA
Hinweis: Diese Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Erlebnisse unsere Leser, sie spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Wie ist Ihre Meinung? Jetzt schreiben:
Wir bemühen uns alle Kommentare, die im Rahmen der Meinungsfreiheit liegen veröffentlicht zu lassen.
Von der Veröffentlichung zurückgezogen werden beleidigende, unsachgemässe Aussagen oder übertriebene Eigenwerbung.
Die Entscheidung zur nachträglichen Löschung oder Kürzung liegt bei der Redaktion, trotzdem
sind ausschliesslich Sie selbst für von Ihnen getroffene Aussagen verantwortlich
(reine Meinungsäusserungen sind im allgemeinen unproblematisch).
Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht, weitergegeben oder zu Werbezwecken verwendet.
Die Angabe einer gültigen Emailadresse dient zu Rückfragen.
Stellungnahmen zu Kritik (z.B. von betroffenen Gastronomen) sind ausdrücklich
erwünscht !!!